Skip to main content
Lebendige Praxis

Wunderbar – wir sind connected!

By Juni 1, 2016Januar 29th, 2025No Comments

Smartphone, Tablet, PC – Smartphone, Tablet, PC – Soziale Netzwerke wie Facebook, LinkedIn, Pinterest, Blogs, Apps und Co. eröffnen eine Vielzahl an Kommunikationskanälen.

Sind wir damit auch wirklich VERBUNDEN?

Die Vielzahl an virtuellen Kommunikationsmöglichkeiten hat es vielen Unternehmern ermöglicht, in einer Quantität zu kommunizieren, die es unmöglich macht, in einer qualitativ verbundenen und authentischen Art anderen Menschen zu begegnen. Statt wirklicher Aufmerksamkeit und Dialogbereitschaft tritt häufig eine reine Informationsvermittlung auf einer oberflächlichen Ebene zutage. Weil die wirkliche Begegnung aber nicht mehr auf diese Weise funktioniert, entsteht ein unbewusstes Gefühl von Mangel. Neue, oftmals kostspielige Methoden sind erforderlich, um noch bessere Rankings, noch mehr Follower auf Facebook oder Instagram zu generieren.

Meist bleibt die Qualität der Kommunikation dennoch unbefriedigend. Dies wird wiederum durch die Menge ausgeglichen. Anstatt die Menge des Datenaustauschs zu reduzieren, um einander wesentlich und authentischer zu begegnen, werden mehr Informationen ausgetauscht.

Jede Dienstleistung, jedes Produkt, jede noch so banale Erfahrung muss jetzt ausgetauscht werden. Die sozialen Medien machen es möglich! Der empfundene Mangel an Qualität wird mit mehr Quantität kompensiert. Dazwischen tummelt sich das Feld der Werbung, selbstverständlich, persönlich abgestimmt durch ein virtuelles Zahlenspiel der Markt- und Kommunikationsforscher.

Das Hamsterrad dreht sich, da der Mangel die Wurzel ist.

Ein gefundenes Fressen für Social-Media-Agenturen, Social Media Berater, Werbetreibende, Werbedealer etc. Mit den richtigen Argumenten lässt sich jeder noch so kleine Unternehmer überzeugen, dass man ohne virtuelle Kommunikation keinen Umsatz macht. Ein Gefühl von Mangel und Angst wird erzeugt.

Die Resonanz: Mangel zieht immer Mangel an. Dies wird besonders deutlich und messbar, wenn man sich die Aktivitäten der Fans und Follower anschaut. Wer „liked“ und teilt wirklich meine Beiträge? Wie viele Kunden haben real auf meine Aktivitäten im Internet und den sozialen Medien bei mir gebucht und gekauft?

Der Zeitfaktor spielt eine verstärkende Rolle. Die meisten Unternehmer fühlen sich zumindest unbewusst getrieben; alles muss schnell gehen, niemand möchte und kann mehr warten. Kunden könnten zum Mitbewerber abwandern. So kommt es, dass die Masse der Informationen überhaupt nicht mehr verarbeitet werden kann. Alles bleibt an der Oberfläche, ohne in die Tiefe zu dringen.

Doch erst in einer gewissen Tiefe und persönlichen Verbundenheit geschieht wirkliche Begegnung – entstehen wirkliche Kundenbeziehungen.

Die virtuelle Welt hat sich scheinbar zu einem Garanten für die Verbundenheit entwickelt. Kann es über diese Verbindung gelingen, echte und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen?

Das Problematische an dieser Art der Kommunikation ist der illusorische Charakter der Bindung. Der „Kommunikationszwang“ mithilfe der Neuen Medien hat für viele Unternehmer einen ungesunden Stellenwert erreicht, ist zu einer Ersatzhandlung geworden, um im hochdynamischen Unternehmeralltag mit der Außenwelt verbunden zu sein. Die Gefahr besteht im Verlust der gelebten echten Beziehungen, denn durch abstrakte Weise der Kommunikation, wie sie über Smartphone und Co oder das Internet funktioniert, verlieren unsere Bindungen an lebendiger Qualität. Dadurch entsteht ein unbewusstes Gefühl der Trennung. Die Angst, in dieser kalten virtuellen Welt verloren zu gehen.

Grundsätzlich empfehle ich meinen Kunden, Ihre Webseite und ihre Mediakanäle nicht als Schaufenster zu nutzen, sondern bei der Planung die Gedanken spielen zu lassen: „Meine Webseite ist mein Zuhause im Internet, mein Webshop ist mein Laden im Internet.“ Alles, was ich über diese virtuelle Basis nach außen trage, trägt mein authentisches Sein als Unternehmer und macht meine Produkte, mein Wirken und meine Philosophie fühlbar. Es braucht Zeit, Vertrauen entstehen zu lassen. Diese Zeit wird potenziellen Kunden, denen man (noch) nicht reell begegnen konnte, eingeräumt.

Nicht der Run auf die Medienkanäle oder die neuesten Marketingtrends werden den gesuchten Erfolg bringen. Erfolg entsteht nur an einem Platz der Fülle, in einem Raum, in dem die unternehmerischen Schätze in Ruhe ankommen und wirken können. Diese authentisch „geatmet“ werden können.

Ohne die virtuelle Welt steht die Zeit still. Verbundenheit gelingt, wenn Vertrauen entsteht und die Energien in Balance sind …!

Folgende Hinweise können dich unterstützen, aus dem Hamsterrad der Kommunikation heraus in authentische und stabile (Kunden)Bindungen zu wachsen:

Erkenne die wirklich wichtigen Menschen und Bindungen in deinem Leben und baue diese bewusst und lebendig aus. Die Idee könnte sein: Mehr reale Treffen, mehr gemeinsame Zeit, mehr wirkliches Zuhören, mehr echter Austausch darüber, was dich und die anderen wirklich bewegt …!

Betrachte deine Webseite als deinen wichtigsten Begleiter. Sie arbeitet rund um die Uhr für dich – auch am Wochenende. Sie verbindet interessierte Menschen mit deinem Wirken und lädt sie ein, dein Fühlen zu erleben. Biete Mehrwerte und Wissen.

Starte von deiner Webseite heraus den Weg zu den virtuellen Treffpunkten wie Facebook & Co. Setze kontinuierlich Akzente. Sei lebendig und du selbst. Wähle auch hier bewusst deine Verbindungen (Interessenten, Multiplikatoren, Förderer und echte Freunde).